Wie kann man die Folgen von Unfall und Krankheit absichern?
Die Absicherung der Arbeitskraft ist eine der wichtigsten Absicherungen. Bei einem Monatseinkommen von beispielsweise 2.500€ ergibt sich ein Lebenseinkommen von über 1 Mio.€
(Rechenweg:
2.500€ x 12 Monate = 30.000€ Jahreseinkommen x 35 Jahre bis zur Rente = 1.050.000€)
Unser Auto für 35.000€ versichern wir natürlich Vollkasko. Doch was sind 35.000€ im Vergleich zu 1 Mio.€?
Fällt das Einkommen wegen eines Unfalls oder eine Krankheit weg, fehlt einfach das Geld zum Leben.
Zur Absicherung dieses Risikos gibt es neben der bekannten Berufsunfähigkeits-Versicherung noch einige andere Absicherungsformen. Wir überlegen mit Ihnen gemeinsam, welche Absicherungskombination für Sie am sinnvollsten ist.
Die maßgeblichen Faktoren hierbei sind:
- Die Höhe ihres Einkommens
- Ihr Gesundheitszustand
- Ihre individuellen Rahmenbedingungen
(passives Einkommen aus Firmenanteilen, Flexibilität durch verschiedene Ausbildungen, ...)
Ziel der Einkommensabsicherungs-Beratung
- Überblick verschaffen:
- Was ist meine Arbeitskraft wert?
- Wie kann man sie absichern?
- Welche Absicherungen sind schon da?
- Was kostet das?
- Wir finden eine Absicherung, die zu ihnen passt und bezahlbar ist.
Ablauf einer Einkommensabsicherungs-Beratung
- Vorabtelefonat zum Klären der Grundgegebenheiten
- Einkommen
- grundsätzlicher Gesundheitszustand
- Erster Beratungstermin
- Analyse
- Vorstellung erster Angebote
- Gesundheitsfragen-Check
- Zweiter Beratungstermin
- Vorstellung des Absicherungskonzepts
- Entscheidung